Transkriptomik: Offener Zugang

Transkriptomik: Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2329-8936

Abstrakt

Transkriptomanalyse als Reaktion auf Ausdauertraining bei nicht-elitären Marathonläufern

Pol Ezquerra Condeminas, Laura G. Antiga, Jan Borras Ros, Antonio Cardenas, Oriol Sibila, Alexandre Perera-LLuna, Jose Manuel Soria

Ziel: Angesichts der Tatsache, dass Ausdauertraining einen enormen Einfluss auf Sportler haben kann, die nicht zu den Spitzensportlern gehören, basiert diese Studie darauf, unterschiedlich exprimierte Gene und Signalwege vor und nach einem Marathon zu analysieren und anschließend zu ermitteln, welche Körpersysteme während einer Diese Aktivität könnte dereguliert sein.

Methoden: Die Studie umfasste 60 Nicht-Elite-Athleten (42 Männer und 18 Frauen), die am Barcelona-Marathon teilnahmen. Blutproben wurden zu drei verschiedenen Zeitpunkten entnommen: vor dem Marathon auf Ausgangsniveau (START), unmittelbar nach Abschluss (ZIEL) und 24 Stunden nach Abschluss (24REST). An den Proben aus jeder der Gruppen wurden Analysen der differenziellen Genexpression, des GO-Terms und des KEGG-Signalwegs durchgeführt und drei verschiedene Vergleiche gestellt: C1 (START vs. ZIEL), C2 (ZIEL vs. 24REST) ​​​​und C3 (START vs. 24REST).

Ergebnisse: Die Werte für die differenzielle Genexpression, GO-Begriffe und KEGG-Pfade betrugen 9534, 162 und 61 bei START vs. FINISH; 9454, 131 und 59 bei FINISH vs. 24REST; 454, 14 und 8 bei START vs. 24REST. Beim Vergleich der Expression unmittelbar nach dem Marathon (FINISH) mit den beiden anderen Gruppen (C1 und C2) stellten wir eine signifikante Anreicherung von Begriffen fest, die mit dem Immunsystem, Mitochondrien, Entzündungsmarkern, viraler Transkription und Replikation, reaktiven Sauerstoffspezies und dem Fettstoffwechsel in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus zeigten die angereicherten GO-Begriffe beim Vergleich der Expression vor dem Marathon mit den Werten 24 Stunden nach dessen Abschluss, dass sie mit der mitochondrialen Aktivität, reaktiven Sauerstoffspezies und dem Fettstoffwechsel im Zusammenhang stehen.

Schlussfolgerung: Anstärkendes Training führt zu einer Deregulierung der Funktion des Immunsystems, von Entzündungsmarkern und mitochondrialen Termen, was in der Zeit nach dem Marathon zu einem höheren Infektionsrisiko und die Oxidationsumgebung führt und den Fettstoffwechsel verändern kann. Obwohl sich die Genexpression 24 Stunden nach dem Rennen nicht vollständig erholte, lag sie deutlich näher an den Ausgangswerten als unmittelbar nach dem Training.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top