Journal of Glycomics & Lipidomics

Journal of Glycomics & Lipidomics
Offener Zugang

ISSN: 2153-0637

Abstrakt

Umwandlung von Kohlenhydraten in präbiotische Oligosaccharide unter Verwendung freier oder immobilisierter glykosidischer Enzyme

Francisco J Plou

Kohlenhydrataktive Enzyme finden sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Pharmaindustrie wichtige Anwendung. Insbesondere die Synthese von präbiotischen Galactooligosacchariden (GOS), Fructooligosacchariden (FOS) und Isomalto-Oligosacchariden (IMOS) stößt im Bereich der funktionellen Lebensmittel auf wachsendes Interesse. Um die zahlreichen Vorteile von humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs) gegenüber gestillten Säuglingen nachzuahmen, werden GOS und FOS in Babynahrung eingearbeitet, um deren Mikrobiota-Zusammensetzung im Stuhl des Säuglings zu verbessern (präbiotische Wirkung) und allergische Manifestationen und Infektionen während der ersten Lebensjahre zu reduzieren. β-Galactosidasen und β-Fructofuranosidasen katalysieren Transglykosylierungsreaktionen, bei denen Lactose oder Saccharose in GOS bzw. FOS umgewandelt werden. Normalerweise entsteht dabei eine Mischung von Produkten mit unterschiedlichem Polymerisationsgrad und Bindungstyp. IMOS kann aus Stärke nach einem Multienzymprozess synthetisiert werden, der auf einem ersten hydrolytischen Schritt unter Einsatz von α-Amylasen und einem durch α-Glucosidasen katalysierten Transglucosylierungsprozess basiert. Wir optimieren derzeit die Herstellung solcher Kohlenhydrate. Die Immobilisierung der oben genannten Enzyme ermöglicht die Trennung des Biokatalysators nach der Reaktion und seine Wiederverwendung, was die Produktrückgewinnung erleichtert.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top