Zeitschrift für Leukämie

Zeitschrift für Leukämie
Offener Zugang

ISSN: 2329-6917

Abstrakt

Fortschritte in der Behandlung des Burkitt-Lymphoms

Issa Hajji Ally, Ting Yang und Jianda Hu

Das Burkitt-Lymphom (BL) ist ein seltenes, aber hochaggressives B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom (NHL). Es ist ein Subtyp des reifen B-Zell-Lymphoms und kann innerhalb kurzer Zeit erfolgreich mit hochintensiven Chemotherapien behandelt werden. Aufgrund der hohen Proliferation müssen Diagnose und Erstuntersuchung schnell abgeschlossen sein, um mit der Behandlung beginnen zu können. BL ist mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) und einer chromosomalen Translokation verbunden, die das c-MYC-Gen aktiviert. Durch die Umsetzung von Chemotherapien bleiben die vollständige Remission und das Gesamtüberleben für junge Patienten mit BL jedoch hoch. Im Gegensatz dazu bleibt die Prognose bei älteren Patienten und solchen mit rezidivierender/refraktärer Erkrankung eine medizinische Herausforderung.
Rituximab, der chimäre monoklonale Antikörper gegen CD20, hat die klinische Behandlung von B-Zell-Malignomen verbessert. Da BL einen CD20-positiven Marker auf ihren Zelloberflächen exprimieren, hat sich gezeigt, dass Rituximab die Überlebensrate der Patienten verbessert. Da jedoch weiterhin Resistenzen auftreten können, sind weitere Behandlungen und Untersuchungen erforderlich, darunter die Hemmung des MYC-Proto-Onkogens durch den Einsatz von Bromodomain-Inhibitoren. In dieser Übersicht beleuchten wir die Fortschritte und Fortschritte bei der Behandlung von BL.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top