Klinische Pädiatrie: Offener Zugang

Klinische Pädiatrie: Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2572-0775

Abstrakt

Behandlung und medizinische Betreuung von Säuglingen mit Bronchiolitis: Auswirkungen der Implementierung eines Behandlungspfads auf die Dauer des Krankenhausaufenthalts und die Verlegungsrate in die Intensivstation

Meghan Quigley, Hannah Carroll Driscoll, Hanna S. Sahhar

Diese Studie wurde durchgeführt, um die Implementierung des Bronchiolitis-Behandlungsplans zur Behandlung von Säuglingen mit Bronchiolitis zu bewerten. 78 Patienten wurden in zwei Kohorten unterteilt: Gruppe A vor der Implementierung des Behandlungsplans und Gruppe B nach der Implementierung. Der Modified Pulmonary Index Score (MPIS) wurde verwendet, um das Ausmaß der Atemnot und die Reaktion der Patienten auf die Therapie zu bewerten. Die mittlere Aufenthaltsdauer unterschied sich zwischen den beiden Gruppen nicht signifikant (p=0,6). Es gab jedoch einen statistisch signifikanten Unterschied bei der Verlegungsrate der Patienten auf die pädiatrische Intensivstation (PICU) mit 3 % in Gruppe A gegenüber 20 % in Gruppe B (p=0,03). Obwohl die Implementierung unseres Protokolls nicht zu einer Verringerung der Aufenthaltsdauer oder des Medikamentengebrauchs führte, glauben wir, dass der Behandlungsplan die Wahrnehmung der Kliniker hinsichtlich der Schwere der Bronchiolitis geschärft und wahrscheinlich zu einer erhöhten Aufnahme auf die PICU geführt hat. In Zukunft werden weitere Änderungen an unserem Protokoll auf der Grundlage aktualisierter AAP-Empfehlungen vorgenommen. Diese Studie hat den Grundstein für eine kontinuierliche Überwachung und maßgeschneiderte Entwicklung eines Behandlungspfads gelegt, der den Bedürfnissen pädiatrischer Patienten mit Bronchiolitis in anderen Einrichtungen gerecht wird.

 

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top