Annalen und Essenzen der Zahnheilkunde

Annalen und Essenzen der Zahnheilkunde
Offener Zugang

ISSN: 0975-8798, 0976-156X

Abstrakt

Ultraschall-Zahnsteinentfernung: Unvorhergesehene Risiken

Deepthi Palachur, Gubernath U

Hintergrund und Überblick: Die Entfernung von Zahnstein und Wurzelglättung ist eine der grundlegenden klinischen Prozeduren, die routinemäßig als Teil der präventiven Parodontologie durchgeführt werden. Dieser nichtchirurgische Eingriff kann mit Handinstrumenten oder Ultraschallinstrumenten durchgeführt werden. Lange Zeit ging man davon aus, dass die Ultraschall-Zahnsteinentfernung keine Nebenwirkungen hat, doch neuere Berichte haben diese Annahme widerlegt. Klinische Auswirkungen: Die Gefährdungen durch die Ultraschall-Zahnsteinentfernung sind für Patient, Arzt und klinisches Hilfspersonal äußerst gravierend. Da es sich für den Patienten oft um wiederholte Prozeduren handelt und diese über längere Zeiträume erfolgen, muss das Zahnarztteam sorgfältig darauf achten, ihnen entgegenzuwirken. Die Folgen können thermische, pulpale, auditive Schäden, Zahnsubstanzverlust und sogar Aerosolkontamination sein. Schlussfolgerung: Obwohl es nur wenige dokumentierte Schäden durch die Ultraschall-Zahnsteinentfernung gibt, muss die Angelegenheit untersucht werden. Jeder Patient, der auf einem Zahnarztstuhl sitzt, hat normalerweise absolute Sicherheit, die um jeden Preis gewährleistet werden muss.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top