ISSN: 2090-4541
Scheich Mahabub Alam
Das Untersuchungsgebiet ist Teil der Ganges-Meghna-Deltaebene, der größten der Welt, und genießt monsunartige Klimabedingungen. Der Hauptgrundwasserleiter (Grundwasserleiter 1) besteht aus unverfestigtem, meist sandigem Material mit einigen feineren Sedimenten und wird nach unten hin allmählich gröber, wobei sich am Boden Kies und Kieselsteine befinden. Die hydraulischen Eigenschaften deuten auf beengte Bedingungen für den kleineren östlichen Teil hin, während anderswo undichte, beengte Bedingungen vorherrschen. Der Grundwasserspiegel ist in der ostzentralen Region (Stadt Comilla) am höchsten, was hauptsächlich auf die maximale Entnahme und teilweise auf die teilweise Blockierung des Grundwasserflusses durch die von Nord nach Süd verlaufenden Lalmai-Berge westlich der Stadt Comilla zurückzuführen ist. Die komplizierte Strömungsnetzstruktur und ihr Verhalten weisen darauf hin, dass alle ganzjährig wasserführenden Flüsse eine direkte hydraulische Kontinuität mit dem Grundwasser haben. Die Strömungsnetzanalyse zeigt, dass die meisten Flüsse flussabwärts die Eigenschaften eines Zuflusses aufweisen, während Flussabschnitte flussaufwärts mit wenigen Ausnahmen das Grundwasser speisen. Der Beitrag des Oberflächenwassers des Flusses Gumti zum Grundwasser wird an den Stationen Comilla und Jibanpur für die Jahre 1979-1980 und 1980-1981 auf ca. 707616000 m3/Jahr geschätzt . Der in Parshuram gemessene Abfluss des Flusses Muhuri weist einen Basisabflussanteil von 38 % auf. Die allgemeinen Fließrichtungen des Grundwassers sind hauptsächlich Westen, Südwesten, Norden, Nordwesten und Süden. Dieses einzigartige Fließmuster hat sich durch die variable Neigungsrichtung entwickelt. Die enge Korrelation des hydraulischen Gradienten deutet auf eine ähnliche Verteilung des Ressourcenpotenzials in verschiedenen Regionen hin und zeigt auch, dass die meisten Teile des Grundwasserleiters gut verbunden sind und sich die Durchlässigkeit nicht abrupt ändert. Eine spärliche Verteilung der Äquipotentiallinien und ein geringer hydraulischer Gradient deuten auf ein höheres Ressourcenpotenzial hin. Das Änderungsmuster der Schwankungen nimmt im Norden vom zentralen Maximum radial ab, im Gegensatz zur südlichen Region, wo das Änderungsmuster fast entgegengesetzt ist. Die Gesamtmenge der Neubildung in Form effektiver Infiltration (Ie = 560 mm/Jahr oder 5,71 x 10 9 m 3 /Jahr), berechnet aus den jährlichen Volumenänderungen (Wy = 2,85 x 10 10 m 3 /Jahr).