ISSN: 2155-9899
Sabah Alharazy, Norella CT Kong, Marlyn Mohd, Shamsul A Shah, Arbaiyah Ba´in und Abdul Halim Abdul Gafor
Ziel: Neutrophilen-Gelatinase-assoziiertes Lipocalin (uNGAL) im Urin ist bei aktiver Lupusnephritis (LN) erhöht. In dieser Längsschnittstudie haben wir die Rolle von uNGAL als potenziellen Marker zur Überwachung der LN-Reaktion auf die Behandlung und/oder eines frühen Rückfalls weiter untersucht.
Methoden: Die uNGAL-Werte wurden zu Studienbeginn sowie nach 2 und 4 Monaten bei 100 Patienten mit durch Biopsie nachgewiesener LN gemessen. Sie wurden in 2 Gruppen unterteilt – aktive LN [Nicht-Remission (NR) und Rückfälle] und inaktive LN [vollständige Remission (CR) oder partielle Remission (PR)]. Nierenfunktionstest, Urinparameter, Lupus-Serologie und der renale SLE-Krankheitsaktivitätsindex 2K (renaler SLEDAI-2K) wurden analysiert, um ihre Assoziationen mit uNGAL zu bestimmen.
Ergebnisse: Zu Studienbeginn befanden sich 47 Patienten in der aktiven Gruppe (42 NR und 5 Rückfälle) und 53 in der inaktiven Gruppe (51 CR und 2 PR). Durch die Behandlung sank die Zahl der aktiven LN nach 2 Monaten auf 29 (27 NR und 2 Rezidive) und nach 4 Monaten auf 22 (16 NR und 6 Rezidive). Umgekehrt stieg die Zahl in der inaktiven Gruppe nach 2 Monaten auf 71 (61 CR und 10 PR) und nach 4 Monaten auf 78 (59 CR und 19 PR). Bei jedem Besuch waren die uNGAL-Werte (ng/mg Kreatinin) in der aktiven Gruppe signifikant höher, insbesondere bei Rezidiven, und standen in signifikantem Zusammenhang mit Proteinurie und renalem SLEDAI-2K. Receiver-Operating-Characteristic-(ROC-)Kurven zeigten, dass uNGAL ein potenzieller Biomarker für LN ist. Dennoch zeigte die multiple logistische Regressionsanalyse, dass nur Serumalbumin und Proteinurie, nicht aber uNGAL unabhängige Prädiktoren der LN-Aktivität waren.
| Fazit: uNGAL war bei aktiven LN, insbesondere bei Schüben, erhöht. Obwohl uNGAL kein unabhängiger Prädiktor für die LN-Aktivität ist, könnte es als zusätzlicher Marker dienen, wenn die klinische Diagnose von LN, insbesondere bei einem frühen Rückfall, unsicher bleibt. Größere und längere Studien sind angezeigt.