Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Einsatz von Cosyntropin zur Behandlung von refraktärem postpunktionellem Kopfschmerz (PDPH): Fallbericht und vorgeschlagener Algorithmus

Andaleeb Abrar Ahmed, Sanjib Adhikary, Thomas A.Verbeek und Sonia Vaida

Postduraler punktionsbedingter Kopfschmerz (PDPH) ist eine häufige Komplikation einer neuroaxialen Blockade. Die Verwendung von ACTH oder seinen synthetischen Analoga zur Behandlung von PDPH wird in der Literatur seit 1994 beschrieben. Wir beschreiben einen Fall von refraktärem PDPH bei einer 36-jährigen Frau trotz zweier epiduraler Blutpflaster (EBPs). Über eine evidenzbasierte algorithmische Behandlung von PDPH wurde in der anästhesiologischen Literatur noch nie berichtet. Basierend auf den verfügbaren Beweisen haben wir einen meinungsbasierten Algorithmus zur Behandlung von PDPH entwickelt. Der zugehörige Fallbericht hebt die Rolle von ACTH und die Bedeutung der algorithmischen Behandlung von PDPH hervor.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top