ISSN: 2167-0412
Baharetha HM, Nassar ZD, Ahamed MK, Aisha AFA, Alfadly SO, Kadir MOA und Majid AMSA
Ziel dieser Studie war es, die antiangiogene Wirkung der Extrakte aus Nigella sativa-Samen zu untersuchen. Zwölf Extrakte wurden aus den N. sativa-Samen durch superkritisches Kohlendioxid unter Variation von Extraktionsdruck und -temperatur hergestellt. Die GC-MS-Analyse ergab das Vorhandensein von 22 Verbindungen, hauptsächlich Thymochinon (TQ), Thymohydrochinon und Androstan-3,17-diol. Die Extrakte zeigten eine signifikante antioxidative Aktivität, und eine Studie zur Zelllebensfähigkeit an Endothelzellen aus menschlichen Nabelschnurvenen (HUVECs) ergab, dass zwei Extrakte (A3 und B3), die bei höherer Temperatur (60 °C) und niedrigerem Druck (2500 und 3000 psi) hergestellt wurden, die wirksamsten antiproliferativen Extrakte waren; die mittleren Hemmkonzentrationen betrugen 41,5 ± 1,9 bzw. 60,2 ± 2,2 μg/ml. Die Extrakte regulierten die Expression des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) in Endothelzellen herunter, was zu einer Hemmung verschiedener Ereignisse der Angiogenese-Kaskade führte, darunter Zellproliferation, Endothelzellmigration und Differenzierung auf Matrigel und folglich zu einer Hemmung der Röhrenbildung. Die Extrakte zeigten auch eine signifikante Hemmung der Angiogenese in vivo, indem sie die Vaskularisierung der Chorioallantoismembran (CAM) des Hühnerembryos hemmten. Die beobachtete antiangiogene Aktivität könnte auf die antioxidative Natur des Extrakts zurückzuführen sein. Diese Studie unterstreicht die Bedeutung von N. sativa SCCO 2 -Öl als antiangiogenes Mittel.