Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur

Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur
Offener Zugang

ISSN: 2150-3508

Abstrakt

Verwendung von behandeltem Wasserlinsenmehl (Lemna pausicostata) als pflanzlicher Proteinzusatz in der Ernährung von Jungfischen des Afrikanischen Schlammwelses (Clarias gariepinus)

Sogbesan OA*, Onoja CF, Adedeji HA und Idowu TA

Die Verwendung von behandelter Wasserlinse (Lemna pauciscostata) als Sojabohnenergänzung in der Ernährung des Afrikanischen Welses (Clarias gariepinus) wurde 6 Wochen (42 Tage) lang durchgeführt. Frisch geerntete Wasserlinsen wurden unterschiedlich behandelt (roh, in Pottasche eingeweicht (Maiskolben als Lösung), sonnengetrocknet und blanchiert (bei 100 °C)) und zu 50 % einbezogen. Der Versuchsaufbau war dreifach. Das Ergebnis zeigte die höchste mittlere Gewichtszunahme bei der Diät 1 (Kontrolldiät), gefolgt von der Diät 5 (blanchierte Diät), während die Diät 2 (rohe Wasserlinsen) die geringste mittlere Gewichtszunahme ergab. Die Futterverwertungsrate, die spezifische Wachstumsrate und die Proteineffizienzrate folgten demselben Muster. Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Nettogewinnwert der Kontrolldiät (601,1) und der blanchierten Diät (592,66) (p>0,05), und die blanchierte Diät lieferte das beste Nutzen-Kosten-Verhältnis (BCF). Abgesehen davon, dass es eine sinnvolle Ergänzung für Sojamehl in der Ernährung von Clarias gariepinus darstellte, erbrachte das Blanchieren von Wasserlinsen bessere Ergebnisse als andere Behandlungen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top