ISSN: 2593-9173
Shruti Dubey*, Hradesh Rajput, Kajol Batta
Citrullus lanatus, allgemein als Wassermelone bekannt, ist die nahrhafteste Frucht der Familie der Kürbisgewächse. Da sie zu über 92 % aus Wasser besteht, gilt sie als erfrischender, durstlöschender Appetitanreger mit einem hohen Nährstoffgehalt. Wassermelonen sind in verschiedenen Formen essbar, direkt als Frucht, als Getränk oder als Zutat für Desserts. Der größte Teil der Wassermelone wird als essbarer fleischiger Teil verwendet, die Schale wird am wenigsten beachtet. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die Schale der Wassermelone eine reichhaltige Quelle für Ballaststoffe und Nährstoffe ist und in verschiedenen Lebensmitteln verwendet werden kann. Dieser Bericht soll den ungenutzten Teil der Wassermelone mit seinen chemischen Eigenschaften hervorheben und künftige Forschungen dazu ermöglichen.