ISSN: 2157-7064
Pei-Shan Xie, Shuai Sun, Shunjun Xu und Longgang Guo
Es ist bekannt, dass die Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie (HPTLC), die Offline-Planarchromatographietechnik, in den Arzneibüchern vieler Länder zur Identifizierung eingesetzt wird, da sie kostengünstig ist, weniger von teuren Geräten abhängig ist, eine flexible Zusammensetzung der mobilen Phase aufweist und eine einfache Nachderivatisierung ermöglicht. Insbesondere ist HPTLC in der Lage, bildähnliche Bilder mehrerer Proben parallel auf derselben Platte zur sofortigen Betrachtung bereitzustellen. Zusätzlich zu den zweidimensionalen Parametern (Migrationsdistanz (Rf-Wert), Integrationsspitzenwert) verbessert das attraktive Farbbild als dritter Dimensionsparameter die Wirksamkeit der HPTLC-Identifizierung. Die Bioaktivität von Kräutermedikamenten wird auf ganzheitliche Weise aus ihren zusammengesetzten bioaktiven Inhaltsstoffen freigesetzt. Daher sollte die im Bild erkannte gesamte chemische Zusammensetzung für die Bewertung der inhärenten Qualität wesentlich aussagekräftiger sein als nur ein ausgewählter einzelner Markerbestandteil des jeweiligen Kräutermedikaments. Ein lebendiges, farbenfrohes, bildähnliches HPTLC-Bild könnte leicht erkannt, aber nicht richtig mit Worten beschrieben werden. Daher wird die Plattenpunkt-/Bandkapazität auf der Platte erweitert, um die bioaktiven Komponenten so weit wie möglich einzubeziehen. Die Kombination aus der Digitalisierung des HPTLC-Bildes und der gewonnenen Infografik (HPTLC-Bild, digitales Scanprofil und integrierte Parameter) kann zur Erstellung des gemeinsamen Fingerabdruckmusters der jeweiligen Art verwendet werden. Sie kann mit einer chemometrischen Analyse gekoppelt werden, um die Qualität der Kräuterheilmittel besser quantifizierbar zu beurteilen. In diesem Artikel haben wir einige Analysen chinesischer Kräuterheilmittel auf verschiedenen Ebenen systematisch beschrieben, um die praktische Anwendung in der Qualitätskontrolle zu demonstrieren.