ISSN: 2593-9173
David Olusoji Alabi, Roger Coopoosamy, Kuben Naidoo, Georgina Arthur
Die landwirtschaftliche Produktivität wird durch Boden, Landform und Klimawandel bestimmt. In Südafrika sind nur 3 % des Bodens fruchtbar, was eine Verbesserung der landwirtschaftlichen Praktiken erforderlich macht. Einige landwirtschaftliche Praktiken umfassen Anbausysteme, konventionelles Pflügen und Hanglandwirtschaft, die das Ökosystem aufgrund von häufigem Anbau, Erosion und Auswaschung bedrohen. Dem Boden werden häufig Nährstoffe entzogen, der Gehalt an organischer Substanz wird verringert und die Aktivitäten von Mikroben werden behindert. Eine wertvolle biotechnologische Technik, die durch einen Prozess namens Wurmkompostierung entwickelt wurde, wurde entdeckt, um die Bodeneigenschaften zu verbessern. Dabei werden verschiedene landwirtschaftliche Abfälle, von Pflanzenresten bis hin zu Tierkot, kombiniert, um eine harmlose und geruchlose Substanz zu erzeugen. Dies erwies sich als nützlich, da die Kompostierung von Abfällen mit Würmern die Treibhausgasemissionen reduziert. Dieses Produkt hilft, eine Vielzahl von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zu bekämpfen. Darüber hinaus werden die Aktivitäten invasiver Pflanzen unterdrückt, was dazu beiträgt, dem Boden Nährstoffe zurückzugeben. Wurmkompost stimuliert effizient die Keimung, das Pflanzenwachstum und erhöht den Ernteertrag erheblich.