ISSN: 2593-9173
Nitin Prakash Pandit, Nabeel Ahmad und Sanjiv Kumar Maheshwari
Tagtägliche, starke Veränderungen der Bevölkerungszahl, wahlloses Wachstum der Städte, Industrialisierung und landwirtschaftliche Praktiken haben zu einer zunehmenden Ansammlung fester organischer Abfallstoffe in der Umwelt geführt. Die Rückgewinnung von Nährstoffen durch Modifizierung von Abfällen wie Siedlungsabfällen, Industrieabfällen, landwirtschaftlichen Rückständen und tierischen Abfällen usw. ist wichtig für deren Handhabung und zur Verringerung der Umweltzerstörung. Das Recycling organischer Abfälle durch Wurmkompostierungsbiotechnologie ist ein aufkommender Trend als „ökologisch nachhaltige“, „wirtschaftlich tragfähige“ und „sozial akzeptable“ Technologie auf der ganzen Welt. Die Überprüfung untersucht die folgenden Themen im Detail: Wurmkompostierungsbiotechnologie, Regenwurmarten für die Abfallbewirtschaftung, Rohstoffe für die Wurmkompostierung, Umweltfaktoren, die die Wurmkompostierung beeinflussen, Anwendungen von Wurmkompost und Zukunftsaussichten.