ISSN: 2155-9899
Niveen M Gad*, Doaa Refaay, Naglaa M Gad und Zakia AZ Mohamed
Akute Atemwegsinfektionen (ARTIs) sind weltweit mit erheblicher Morbidität und Mortalität verbunden, insbesondere in Entwicklungsländern. Am häufigsten sind Kinder unter 5 Jahren betroffen. Es werden sowohl virale als auch bakterielle Ursachen vermutet, aber virale Ätiologien sind schwieriger zu diagnostizieren. Virusinfektionen können einzeln oder gemischt auftreten, aber die Bedeutung und der Zusammenhang polyviraler Erreger mit der Schwere der Fälle sind noch nicht ausreichend erforscht. Weitere Studien sind von entscheidender Bedeutung, um diese Rolle zu verstehen und Diagnose und Behandlung zu verbessern.
Ziel: Identifizierung der Regel von fünf ausgewählten viralen Erregern bei akuten Infektionen bei Kindern unter fünf Jahren und des Zusammenhangs zwischen der polyviralen Ätiologie und der Schwere der Erkrankung.
Methoden: Von 120 Kindern, die Symptome und Anzeichen von ARTI aufwiesen, die die Ambulanz aufsuchten und in der Kinderabteilung oder der Kinderintensivstation des Banha-Universitätskrankenhauses aufgenommen wurden, wurden Nasopharyngealabstriche entnommen. Bei allen Kindern wurde eine vollständige Anamnese erhoben und mittels Multiplex-PCR auf fünf Viren (Rhinovirus, Respiratorisches Synzytialvirus, Humanes Metapneumovirus, Adenovirus und Humanes Bocavirus) analysiert.
Ergebnisse: 54 Viren wurden durch Multiplex-PCR bei 41 Kindern (34,2 %) identifiziert, 75,6 % von ihnen hatten eine einzelne Virusinfektion, (17 % und 7,4 %) waren mit zwei bzw. drei Viren koinfiziert. Die positiven Fälle betrafen hauptsächlich Kinder, die auf der Kinderstation aufgenommen wurden, und die Mehrheit waren Säuglinge. URTIs waren die häufigste Erscheinung, gefolgt von Bronchiolitis und dann Bronchopneumonie. HRV wurde am häufigsten als einzelne und gemischte Infektion (35,2 %) nachgewiesen, gefolgt von RSV (22,2 %). Es wurde eine nicht signifikante Korrelation zwischen Mischinfektion und Schwere der Infektion festgestellt.
Schlussfolgerung: HRV ist der am häufigsten erkannte virale Erreger, entweder einzeln oder gemischt bei Kindern unter 5 Jahren in unserer Patientengruppe. Eine Mischinfektion hat keine Korrelation mit der Schwere der Erkrankung. Und die Verwendung der Multiplex-PCR ist ein ideales Instrument zur Untersuchung einer Mischinfektion.