ISSN: 2155-9570
Dereje Hayilu Anbesse, Zewdu Yenegeta Bizuneh*, Girum W-Gessesse, Mulugeta Ayana Mengistu
Einleitung: Katarakt ist eine multifaktorielle Linsentrübung, deren Hauptrisikofaktor das Alter ist. Er ist weltweit und auch in Äthiopien die häufigste Ursache für Blindheit. Die Auswirkungen einer Sehbehinderung durch Katarakt beeinträchtigen die Lebensqualität eines Menschen durch verstärkte Depression, soziale Isolation, erhöhtes Sturz- und Knochenbruchrisiko, schlechtes allgemeines Wohlbefinden, erhöhtes Abhängigkeitsrisiko und schließlich Sterblichkeit, worüber in Äthiopien wenig bekannt ist. Ziel dieser Studie war es, die sehbezogene Lebensqualität von Erwachsenen mit Katarakt in Äthiopien zu bestimmen.
Methoden: Von Juni bis August 2019 wurde eine institutionelle Querschnittsstudie mit einer praktischen Stichprobentechnik durchgeführt, um 209 Patienten auszuwählen. Die Daten zur sehbezogenen Lebensqualität wurden mithilfe der Visual Function Questionnaires-25 (NEI-VFQ-25) des National Eye Institute erhoben, die im lokalen System übernommen wurden. Die binäre logistische Regression (BLR) wurde verwendet, um die signifikanten Variablen zu bestimmen, die mit der sehbezogenen Lebensqualität verbunden sind. Zur Angabe der Signifikanz wurde ein P-Wert von weniger als 0,05 verwendet.
Ergebnisse: Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (111, 53,1 %) waren männlich, und mehr als drei Viertel (166, 79,4 %) waren über 50 Jahre alt. Basierend auf der Sehschärfe des besser sehenden Auges haben etwa 76 (36,4) eine mäßige Sehbehinderung. Etwa 149 (71,3 %) Teilnehmer hatten einen reifen Katarakt und etwa 97 (46,4 %) hatten einen beidseitigen Katarakt. Etwa 111 (53,1 %) mit 95 % KI von (46,4, 59,8) der Teilnehmer haben eine schlechte sehbezogene Lebensqualität. Studienteilnehmer mit einem Alter von über 50 Jahren (AOR = 2,24; 95 % KI (1,03, 4,87)); Bei Probanden mit schwerer Sehbehinderung (AOR = 1,59; 95 % KI (1,52, 4,83)) und Studienteilnehmern mit beidseitigem Katarakt (AOR = 2,38; 95 % KI (1,62, 6,26)) handelte es sich um signifikante Faktoren, die mit einer schlechten Lebensqualität in Zusammenhang standen.
Schlussfolgerung: Mehr als die Hälfte der untersuchten Personen leidet unter einer schlechten Lebensqualität. Alter, Familiengröße, Grad der Sehbehinderung und Lateralität des Katarakts haben in dieser Studie Auswirkungen auf die Lebensqualität der Kataraktpatienten.