ISSN: 2593-9173
Arif Muhammad Khan, Azhar Abbas Khan, Muhammad Afzal und Muhammad Shahid Iqbal
Die vorliegende Studie sollte den Ertragsverlust bei Weizenernten zu verschiedenen Beobachtungszeitpunkten hinsichtlich der Blattlauspopulation ermitteln. Die Weizensorte BK-2002 wurde im Arid Zone Research Institute in Bhakkar ausgesät. Zwei verschiedene Behandlungen, nämlich besprühte und unbesprühte Weizenernten, wurden verglichen. Besprühte Pflanzen wiesen die geringste Blattlauspopulation auf, während unbesprühte Pflanzen vergleichsweise anfällig erschienen und die größte Blattlauspopulation aufwiesen. Thiamethoxam (Actara®) wurde als Insektizid für die Sprühbehandlung in einer Dosierung von 25 g/Acre verwendet, wie handelsüblich empfohlen. Die letzte Februarwoche erwies sich als sehr günstig für Blattläuse in den Weizenfeldern des Untersuchungsgebiets. Die dritte Februarwoche erwies sich als der geeignetste Zeitraum für biologische Kontrollmittel, d. h. gegen Marienkäfer in Weizenernten. Es wurde eine positive Korrelation zwischen der Blattlauspopulation und der Marienkäferpopulation verschiedener Weizensorten festgestellt.