ISSN: 2165-8048
Ashvin R. Kamath und Nasser Mikhail
Canagliflozin ist ein Natrium-Glukose-Cotransport-2-Rezeptor (SGLT2), der kürzlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) zugelassen wurde. Durch die Hemmung der Glukoserückresorption in der Niere hat sich dieses Medikament als wirksam bei der Verbesserung der Blutzuckerkontrolle erwiesen, und zwar mit einem insulinunabhängigen Mechanismus, der die Nebenwirkungen des Insulins vermeidet. Aufgrund seiner Wirksamkeit, seines Wirkmechanismus und seiner Nebeneffekte Gewichtsverlust und Blutdrucksenkung sind Patienten möglicherweise optimal für Canagliflozin geeignet, wenn ihre Metformin-Einnahme unzureichend ist und ihr Hämoglobin-A1c-Wert 7-9 % beträgt, sie fettleibig und/oder hypertensiv sind. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Glykosurie und osmotischer Diurese sind Patienten möglicherweise nicht für Canagliflozin geeignet, wenn sie älter sind, Sulfonylharnstoff- oder Insulinmedikamente verwenden oder Risikofaktoren für Genitalinfektionen, Nierenfunktionsstörungen, orthostatische Hypotonie, unkontrollierte Hyperlipidämie oder häufiges Wasserlassen aufweisen. Um die langfristige Sicherheit, beispielsweise im Hinblick auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sicherzustellen, sind weitere Untersuchungen erforderlich.