Redaktionelle Richtlinien und Verfahren
Gründe für die Annahme von Manuskripten
• Autorenbeiträge und Relevanz im Fachgebiet , ausgezeichnete technische Schreibfähigkeiten und Qualität des Studiendesigns
• Bietet Einblick in ein wichtiges Thema, indem es beispielsweise eine große Abweichung erklärt, wenn die Zahlen vom Mittelwert oder Erwartungswert abweichen, oder indem es Licht auf ein ungelöstes Problem wirft, das viele Menschen betrifft
• Die Einsicht ist nützlich für Menschen, die Entscheidungen treffen , insbesondere langfristige organisatorische Entscheidungen oder, in unserem speziellen Bereich, Familienentscheidungen
• Die Erkenntnisse werden genutzt, um einen neuen Rahmen oder eine neue Theorie zu entwickeln oder eine bestehende weiterzuentwickeln
• Die Einsicht regt zu neuen, wichtigen Fragen an
• Die zur Untersuchung des Problems verwendeten Methoden sind angemessen (z. B. Datenerhebung und Dateninterpretation).
• Die verwendeten Methoden werden konsequent angewendet und erklären, warum und wie die Daten die Schlussfolgerungen stützen
• Durch die Verknüpfung früherer Arbeiten auf dem relevanten Gebiet oder aus interdisziplinären Bereichen werden die Interpretationen des Artikels klarer.
Der Artikel erzählt eine gute Geschichte: Gut geschrieben und leicht verständlich, die Argumente sind logisch und nicht in sich widersprüchlich
Gründe für die Ablehnung von Manuskripten
• Fällt nicht in die Ziele und den Geltungsbereich: Dies ist ein häufiger Fehler. Der Schwerpunkt des Manuskripts liegt nicht im Rahmen der Zeitschrift und/oder die Richtlinien der Zielzeitschrift werden nicht befolgt.
• Die technische Überprüfung besteht nicht (schlechte englische Grammatik, Stil und Syntax): Der Artikel enthält Elemente, bei denen der Verdacht besteht, dass sie plagiiert sind. Der Artikel befindet sich derzeit im Begutachtungsprozess einer anderen Zeitschrift. Das Manuskript ist nicht vollständig; Möglicherweise fehlen Schlüsselelemente wie Titel, Autoren, Zugehörigkeiten, Schlüsselwörter, Haupttext, Referenzen sowie alle Tabellen und Abbildungen. Die Englischkenntnisse sind für den Peer-Review-Prozess nicht ausreichend; Die Abbildungen sind nicht vollständig oder nicht klar genug, um sie lesen zu können. Die Referenzen sind unvollständig oder sehr alt.
• Unzureichende/unvollständige Daten: Es ist wichtig, die Fragestellung der Studie klar zu definieren und angemessen zu formulieren. Der Artikel enthält Beobachtungen, ist aber keine vollständige Studie. Es werden Ergebnisse in Bezug auf einige Arbeiten auf diesem Gebiet erörtert, andere wichtige Arbeiten werden jedoch ignoriert.
• Methoden/Analysedaten werden als fehlerhaft angesehen: Die Details reichen nicht aus, um die Ergebnisse zu wiederholen. Das Design der Studie, die verwendeten Instrumente und die angewandten Verfahren sollten klar sein. In manchen Fällen könnte es jedoch besser sein, zu viele Informationen in den Methodenabschnitt aufzunehmen, als zu wenig. Die Analyse ist statistisch nicht valide oder entspricht nicht den Normen des Fachgebiets.
• Übermäßige Interpretation der Ergebnisse: Einige Gutachter haben darauf hingewiesen, dass ein klarer und ehrlicher Ansatz bei der Interpretation der Ergebnisse wahrscheinlich die Chancen auf die Annahme eines Manuskripts erhöht. Identifizieren Sie mögliche partielle und verblüffende Variablen sowohl in der Vorphase der Studie als auch bei der Erläuterung der Ergebnisse. Beschreiben Sie kurz die experimentellen Ergebnisse.
• Unverständliche/unbefriedigende Daten: Machen Sie Tabellen und Grafiken leicht verständlich. Manche Redakteure werfen einen kurzen Blick auf die Tabellen, Grafiken und Abbildungen, um festzustellen, ob das Manuskript eine Überlegung wert ist. Die Sprache, die Struktur oder die Zahlen sind so schlecht, dass der Wert nicht analysiert werden kann. Lassen Sie die Arbeit von einem englischen Muttersprachler lesen und beurteilen.
• Conclusions not supported by data: Make sure your conclusions are not overemphasize, are supported, and answer the studys query. Make sure to contribute alternative clarification, and do not simply restate the results. The conclusions should not ignore large portions of the literature.
• Simply a small extension of a different paper, inaccurate literature: Be sure to conduct a complete literature search and only list references relevant to the study. Findings are incremental and do not advance the field. The work is clearly but larger part of a study is chopped to make possible number of articles.
• Der Autor ist nicht bereit, das Manuskript zu überarbeiten, um auf die Vorschläge der Gutachter einzugehen: Wenn Sie die Vorschläge der Gutachter berücksichtigen, wird die Überarbeitung Ihres Manuskripts immer zu einem besseren Manuskript für die Veröffentlichung führen. Wenn der Herausgeber die Bewertung einer Überarbeitung vorschlägt, bedeutet dies, dass das Manuskript möglicherweise veröffentlicht werden kann, wenn die Bedenken des Gutachters zufriedenstellend ausgeräumt werden konnten.