Zeitschrift für Gartenbau

Zeitschrift für Gartenbau
Offener Zugang

ISSN: 2376-0354

Abstrakt

Eine vorläufige Bewertung der Leistung von Rohrschwingel-F1-Hybriden

Bryan Kindiger

Innerhalb des Lolium-Festuca-Genomkomplexes besteht Bedarf an modernen Züchtungsmethoden, um die schnelle Entwicklung verbesserter Sorten zu ermöglichen. Herkömmliche rekurrierende oder Massenselektionsmethoden zur Populations- oder synthetischen Entwicklung sind arbeitsintensiv und zeitaufwändig. Die jüngste Entwicklung einer Methode zur Erzeugung dihaploider oder homozygoter Linien von Rohrschwingel bietet eine Gelegenheit, solche neuen und verbesserten Sorten zu erzielen. Dihaploide Induktorlinien von Einjährigem Weidelgras (Lolium perenne L. subsp. multiflorum (Lam.) Husnot (syn. Lolium multiflorum Lam.), die bei Hybridisierung mit Rohrschwingel (Festuca arundinacea Schreb. syn. Lolium arundinaceum (Schreb.) Darbysh.) einen Genomverlust aufweisen, wurden zuvor mit einer Reihe von Rohrschwingel-Keimmaterial hybridisiert, was zur Erzeugung zahlreicher dihaploider Rohrschwingel-Linien führte. Vier dieser Linien wurden verwendet, um eine vorläufige Bewertung der Leistung von F1-Hybrid-Rohrschwingel durchzuführen. Die Ergebnisse der Leistungstests lassen darauf schließen, dass F1-Hybrid-Rohrschwingel Heterosis und Hybridvitalität aufweisen und Futtererträge liefern kann, die den Kontrollsorten überlegen oder konkurrenzfähig sind. Ein Vergleich der F1-Futterproduktion mit der elterlichen DH-Sorte wurde ebenfalls in die Studie einbezogen, um das Potenzial für Hybridvitalität und heterotische Reaktion zu bestimmen. Eine vorläufige molekulare Analyse der DH-Linien und ihrer Paarung für die Hybridproduktion deutet auch darauf hin, dass genetische Distanzmessungen nützlich sein könnten, um diejenigen DH-Elternlinien zu identifizieren, die die Hybridvitalität maximieren und eine heterotische Reaktion zeigen. Obwohl es sich hierbei um vorläufige Daten handelt, die nur experimentelles Material verwenden, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Produktionsgewinne bei der Entwicklung von F1-Hybriden auf Verbesserungsprogramme für Rohrschwingel angewendet werden können.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top