ISSN: 2329-6674
Sergej Suchkow
Antikörper gegen das Myelin-Basisprotein/MBP mit proteolytischer Aktivität (Antikörper-Proteasen mit Funktionalität) sind von großem Wert für die Überwachung der Demyelinisierung und zur Veranschaulichung der Entwicklung von Multipler Sklerose (MS). Anti-MBP-Autoantikörper von MS-Patienten und Mäusen mit EAE wiesen eine spezifische proteolytische Spaltung von MBP auf, die sich wiederum deutlich unterschied zwischen (i) MS-Patienten und gesunden Kontrollpersonen; (ii) verschiedenen klinischen MS-Verläufen; (iii) EDSS-Skalen der Demyelinisierung zur Korrelation mit der Behinderung von MS-Patienten, um die Transformation vor Änderungen des klinischen Verlaufs vorherzusagen. Die Antikörper-vermittelte Proteolyse von MBP erwies sich als sequenzspezifisch und zeigte fünf Stellen bevorzugter Proteolyse innerhalb der immundominanten Regionen von MBP, die in 5 festgelegte Sequenzen fallen. Einige der letzteren (mit den stärksten enzephalogenen Eigenschaften) erwiesen sich als spezifische EAE-Induktoren und wurden von den MBP-gerichteten Ab-Proteasen bei MS-Patienten mit den schwersten (progradienten) klinischen Verläufen angegriffen. Die anderen, obwohl weniger immunogen, sind zufälligerweise sehr seltene EAE-Induktoren, wurden aber nachweislich von Ab-Proteasen bei MS-Patienten mit mittelschweren (Remissions-)Verläufen angegriffen.