Enzymtechnik

Enzymtechnik
Offener Zugang

ISSN: 2329-6674

Abstrakt

Vergleichende mikrobiologische Studie zwischen traditioneller und moderner Kosmetik in Saudi-Arabien

Rehab M Mahmoud Eldesoukey, Bshaier S Alqhtani, Amerah S Alqhtani, Albndri H Alqhtani und Aljwharah M Alqhtani

Kosmetikprodukte fördern mikrobielles Wachstum aufgrund des Vorhandenseins unterschiedlicher Nährstoffmengen. Die meisten bakteriellen Verunreinigungen, die in Kosmetikprodukten gefunden wurden, sind Staphylococcus, Pseudomonas, Klebsiella, Achromobacter und Alcaligenes. Meistens aufgrund von verunreinigtem Wasser. Ziel dieser Studie war daher, die mikrobielle Kontamination traditioneller Produkte wie Athmad (Kajal), Henna (Lawsonia inermis), (Ocimum), Sedr (Rhamnus), Musk, Derum (Juglan regia L.), Mshat (Alcea) und Magic Rouge sowie moderner Kosmetikprodukte günstiger und hochwertiger Handelsmarken wie Mascara, Eyeliner, Rouge, Plusher, Gesichtspuder und Foundation in zwei verschiedenen Anwendungszuständen (intakt und in Verwendung) zu ermitteln und zu vergleichen. In dieser Studie wurden 67 traditionelle und moderne Kosmetikprodukte mikrobiologisch analysiert. Das Ergebnis zeigte, dass Salmonellen das vorherrschende Isolat aus intakten und gebrauchten gesammelten Proben mit einer gleichen Häufigkeit von 76 % waren, was der Häufigkeit von Staph. entspricht. Epidermis aus gebrauchten Proben, gefolgt von Staph. epidermis mit einer Häufigkeit von 57 % aus intakten Isolaten, während die Häufigkeit von Staph. aureus 43 % und 16 % aus intakten und gebrauchten Proben betrug. Unter intakten und gebrauchten Proben wurde E. coli nur aus 2 Proben mit einer niedrigen Häufigkeit von 0,02 % bzw. 0,04 % isoliert. Die Häufigkeit mikrobieller Kontamination war in modernen Kosmetika höher als in herkömmlichen Kosmetika, insbesondere in Athmed-Proben (Kohl). Auch in Mascara, Makeup und Lidschatten sowie in modernen Kosmetika war die Häufigkeit mikrobieller Kontamination hoch. Daraus konnte der Schluss gezogen werden, dass in Riad produzierte Kosmetikprodukte während des Produktionsprozesses kontaminiert werden können und als Übertragungswege für diese pathogenen Organismen dienen können. Deshalb ist es wichtig, während des Produktionsprozesses Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Infektionen durch mikrobielle Kontamination zu verhindern.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top