Zeitschrift für Gartenbau

Zeitschrift für Gartenbau
Offener Zugang

ISSN: 2376-0354

Abstrakt

Bewertung des Zwischenfruchtanbaus von Taro (Colocasia Esculenta L.) mit Gartenbohne (Phaseolus vulgaris L.) in den Distrikten Cheha und Silti im Süden Äthiopiens

Bezabih Woldekiros

Taro ist für Millionen von Menschen ein Grundnahrungsmittel und wird häufig von Kleinbauern angebaut. Da Taro eine langlebige Nutzpflanze ist und sich in der frühen Wachstumsphase langsam entwickelt, kann sie in dieser Zeit für Zwischenfruchtanbau verwendet werden. Die Pflanze wurde mit länger reifenden Pflanzen wie Kaffee und anderen Obstbäumen zwischengepflanzt. Der Zwischenfruchtanbau von kurzzeitigen Pflanzen scheint am geeignetsten, um die Landnutzung und die Ernährungssicherheit für Kleinbauern zu verbessern. In den Anbausaisons 2019 und 2020 wurde im Distrikt Cheha der Zone Guraghe und im Distrikt Misrak Silti der Zone Siltie ein Feldversuch durchgeführt, um den Zwischenfruchtanbau von Taro und Gartenbohne zu bewerten. Vier Behandlungen (nur Taro, nur Gartenbohne, 1Taro:1 Gartenbohne und 1Taro:2 Gartenbohne) kamen zum Einsatz. Sowohl der Zwischenfruchtanbau 1Taro:1 Gartenbohne als auch 1Taro:2 Gartenbohne war gegenüber dem Alleinanbau der Komponentenkulturen vorteilhaft. Aufgrund der einfachen Bearbeitbarkeit wird 1Taro:1 Gartenbohne empfohlen. Da verbesserte Geräte nicht effizient eingesetzt werden können, ist diese Vorgehensweise in Gebieten praktisch, in denen die intensive Landwirtschaft die einzige Möglichkeit zur Verbesserung der Ernteerträge darstellt, wenn kein Mangel an Arbeitskräften herrscht.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top