ISSN: 2329-6674
Mahmoud M. Elalfy, Amany Farag, Ahmed A. Helmy, Zein E. Metwaly und Fathy Radwan Ali
Hintergrund: Der Extrakt von Citrullus colocynthis wird als Arzneimittelquelle oder Adjuvans für andere therapeutische Wirkstoffe betrachtet, da die pharmakologischen Aktivitäten von Citrullus colocynthis für diese Pflanze zuvor als antidiarrhoisch, antioxidativ, antimikrobiell, antidiabetisch und antihyperlipidämisch untersucht wurden.
Ziele: Um die biochemische und zytotoxische Wirkung des ethanolischen Rohextrakts der ägyptischen Citrullus colocynthis im Kurzzeit-Toxizitäts-Bioassay an Sprague-Dawley-Ratten besser zu verstehen.
Methodik: Der ethanolische Extrakt aus Früchten von Citrullus colocynthis wurde auf seine subchronische Toxizität an Sprague-Dawley-Ratten untersucht. Um sichere Dosen zu entwickeln, verabreichten wir 30 männlichen Ratten 8 Wochen lang zweimal wöchentlich 0, 12,5 und 25 mg/kg Citrullus colocynthis -Extrakt per Schlundsonde.
Ergebnisse: Der Rohextrakt aus Citrullus-Früchten in Dosierungen von 12,5 mg und 25 mg/kg verursachte einen signifikanten Anstieg des Kreatininspiegels und des Gesamtproteinspiegels und erhöhte nicht signifikant die Glukose- und Harnstoffspiegel im Blut, während er im Vergleich zur Kontrollgruppe die Triglyceridspiegel, den Gesamtcholesterinspiegel und das HDL-Cholesterin signifikant senkte. Die histopathologische Untersuchung ergab, dass die Nieren von Ratten, die mit Citrullus colocynthis in einer Dosierung von 12,5 mg/kg behandelt wurden, ein interstitielles chronisches Entzündungszellinfiltrat aufweisen, während die Nieren von SD-Ratten, die mit Citrullus colocynthis in einer Dosierung von 25 mg/kg behandelt wurden, eine interstitielle Fibrose aufweisen, die mit Mallory-Trichrom-Färbung angefärbt wurde. Während die Leber bei einer Dosierung von 12,5 mg/kg Rohextrakt eine lytische Nekrose zeigt, die durch eine Leukozyteninfiltration ersetzt wurde, und die mit Citrullus colocynthis in einer Dosierung von 25 mg/kg behandelten Ratten eine interstitielle Fibrose aufweisen, die mit Mallory-Trichrom-Färbung angefärbt wurde.
Schlussfolgerung: Rohextrakt aus Citrullus-Früchten hatte bei ausgewählter Dosierung eine negative Wirkung auf Leber und Nieren, während er bei Sprague-Dawley-Ratten auf neuartige Weise das Lipidprofil und die Hämatologie verbesserte.