Enzymtechnik

Enzymtechnik
Offener Zugang

ISSN: 2329-6674

Abstrakt

Hocheffiziente und kontrollierbare Methode zur Sulfatierung komplexer Kohlenhydrate

Chih-Wei Chang

Körper Sulfatierte Glykosaminoglykane (GAGs) sind wichtige biologische Moleküle, von denen einige, z. B. Heparin, Fondaparinux-Natrium (ARIXTRA®) und Pentosanpolysulfat-Natrium (ELMIRON®), seit Jahrzehnten im klinischen Einsatz sind. Ein wichtiger Schritt bei der Herstellung homogener sulfatierter Kohlenhydrate ist eine effiziente, reproduzierbare und skalierbare chemische O- und N-Sulfatierungsmethode. Bei Versuchen, polyfunktionale Substrate mit herkömmlichen Methoden zu sulfatieren, treten erhebliche Schwierigkeiten auf, nämlich die unvollständige Umwandlung und das unvorhersehbare Ergebnis. In dieser Präsentation beschreiben wir eine neue chemische Sulfatierungsmethode [1], die erfolgreich auf die O- und N-Sulfatierung einer großen Auswahl von Substraten zur Synthese einer Bibliothek diskreter homogener Heparansulfatfragmente von Mono- bis Octa-Sacchariden angewendet wurde und die genutzt wurde, um die spezifischen Bindungswechselwirkungen reiner GAG-Fragmente mit Proteinen und in metallorganischen Komplexen aufzudecken [2,3,4]. Inzwischen haben wir diese neue Methode genutzt, um eine Bibliothek dicht sulfatierter GAG-Mimetika als potente Inhibitoren der EV71-Infektion zu erwerben [5]. Wir haben dieses neue Protokoll auch erfolgreich erweitert, um ein Polyolsubstrat im Maßstab von 232 Gramm im akademischen Labor zu sulfatieren und haben die Technologie auf die GMP-Produktion (7 kg-Maßstab) eines führenden Arzneimittelkandidaten übertragen, der sich derzeit in einer klinischen Studie am Menschen zur Entwicklung eines Therapeutikums gegen Sepsis befindet.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top