Fortschritte in der medizinischen Ethik

Fortschritte in der medizinischen Ethik
Offener Zugang

ISSN: 2385-5495

Abstrakt

Wissenschaft über menschliche embryonale Stammzellen im muslimischen Kontext: „Ethik der Menschenwürde“ und „Ethik der Heilung“

Mansooreh Saniei und Hossein Baharvand

Die Steuerung innovativer Biowissenschaften könnte das Wachstum von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht in jedem Land stark beeinflussen. Ähnlich wie viele andere Länder erleben muslimische Nationen eine Reihe soziokultureller und politischer Konflikte im Zusammenhang mit den aufkommenden Biowissenschaften, einschließlich der Forschung und Therapie mit humanen embryonalen Stammzellen (hES). Unter Muslimen wird die Diskussion über die Ethik und die Regulierungspolitik im Zusammenhang mit der hES-Zellforschung meist als restriktiv angesehen, einige muslimische Nationen nehmen jedoch eine Zwischenposition ein, z. B. der Iran als führendes Land unter den muslimischen Nationen. Ähnlich wie andere Religionen beeinflusst der Islam die moralischen, sozialen und rechtlichen Debatten rund um die hES-Zellforschung erheblich. Das Hauptargument betrifft den Grad des Schutzes des menschlichen Embryos, wenn dieser zur Gewinnung von Stammzellen verwendet und dann vernichtet wird. Dieser Aufsatz stellt die grundlegenden moralischen Konstruktionen islamischer Überlegungen zu Biowissenschaften und Technologie im Allgemeinen und insbesondere zur hES-Zellforschung in der schiitischen Tradition im Allgemeinen dar. Der Aufsatz hilft uns zu verstehen, wie wissenschaftliches Wissen, bioethische Diskurse und rechtliche Überlegungen in den muslimischen Ländern entstehen. Nach der Einführung einiger Hintergrundinformationen werden die Kernthemen der Diskussion unter Bezugnahme auf die moralische Kontroverse rund um die hES-Zellforschung und den islamischen Glauben behandelt. Dieser Bericht soll die wichtigsten Debatten und kontroversen Fragen darstellen. Der Aufsatz kommt zu dem Schluss, dass angesichts der anhaltenden Konflikte zwischen Wissenschaft, Politik und Religion in vielen Ländern die hES-Zellforschung in einigen Ländern, beispielsweise im schiitischen Iran, mit religiösen Überzeugungen und Regierungspolitiken in Konflikt gerät.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top