Zeitschrift für Gartenbau

Zeitschrift für Gartenbau
Offener Zugang

ISSN: 2376-0354

Abstrakt

In vitro- und Ex vitro-Vermehrungen von Astilboides tabularis (Hemsl.) Engl. als seltene und gefährdete Art

Un Seop Shin, Romika Chandra, Ho Duck Kang*

Diese Studie wurde durchgeführt, um In-vitro- und Ex-vitro-Vermehrungssysteme zu etablieren und die genetische Ressource für die Ex-situ-Erhaltung von Astilboides tabularis (Hemsl.) Engl. als seltene und gefährdete Art zu sichern. Pflanzenmaterial wurde gesammelt und für verschiedene Behandlungen zur In-vitro-Vermehrung durch Pflanzengewebekultur und Ex-vitro-Vermehrung durch Wurzelschnitte vorbereitet. Bei der Kallusinduktion zeigten Blattexplantate, die auf MS-Medium mit 0,1 mg L -1 kultiviert wurden , mit 24 % die höchste Rate, während die mit BA 0,5 mg L-1 ergänzten Blattstiele mit 14 % die höchste Rate aufwiesen. Wurzelexplantate, die nur mit BA behandelt wurden, induzierten keine Kallusbildung, während eine Kombination aus BA und NAA eine 100-prozentige Kallusinduktion bei Konzentrationen von BA 0,1 + NAA 0,1 mg L1 und BA 1,0 + NAA 1,0 mgL -1 zeigte . 50 % der Blattexplantate, die mit einer BA-Konzentration von 0,1 mg/ l behandelt wurden, bildeten Triebe , während selbst bei der Behandlung aus Wurzelsegmenten keine Triebe beobachtet wurden. Wurzelbildungsexperimente mit ergänzter NAA-Konzentration von 0,01 mg/l wiesen die höchste Rate von bis zu 86 % mit 15 kleinen Wurzeln und 1,3 cm Länge auf. Um die Effizienz der potenziellen Regeneration von A. tabularis in vitro zu steigern , wären weitere Studien zur Erzielung höherer Wurzelbildungsraten aus Kallus und induzierten Trieben nötig. Die Ex-vitro-Vermehrung durch Wurzelstecklinge mit großem Durchmesser und 7 cm Länge wuchs gut über dem Boden, während Stecklinge mit mittlerem Durchmesser und 7 cm Länge im ersten Jahr ein gutes Wurzelsystem zeigten. Im zweiten Jahr wuchsen die kleinen Triebe mit mittlerem Durchmesser gut, während es bei den anderen Behandlungen keine signifikanten Unterschiede gab. Größe und Länge der Stecklinge waren also auf die Pflanzen des ersten Jahres abgestimmt, was das Wachstum im zweiten Jahr nicht beeinträchtigte. Basierend auf dieser Arbeit wäre eine Massenvermehrung von A. tabularis-Wurzelstecklingen durch ein kleinformatiges Stecklingssystem möglich.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top