Zeitschrift für Gartenbau

Zeitschrift für Gartenbau
Offener Zugang

ISSN: 2376-0354

Abstrakt

Steigerung der Versorgung mit frischen Edamame-Bohnen durch Saisonverlängerungstechniken

Nolen S, Zhang B und Kering MK

Sojabohnen [ Glycine max (L.) Merr.], eine in Ostasien heimische Hülsenfrucht, enthalten bis zu 40 % Eiweiß und 20 % Öl. Edamame, eine in Ostasien, insbesondere China und Japan, beliebte Gemüsesojabohne, die im sechsten und siebten Reproduktionsstadium (R6 oder R7) geerntet wird, wird in den USA immer beliebter. Das gestiegene Bewusstsein für den Nährwert der Bohnen durch Werbekampagnen und die veränderte Bevölkerungsdemographie in den USA haben in letzter Zeit zu einem Anstieg der Nachfrage nach Edamame auf dem US-Markt geführt. Um die steigende Marktnachfrage zu decken, wurden gefrorene Edamame aus China und Taiwan importiert. Die Qualität dieser Importprodukte verschlechtert sich jedoch im gefrorenen Zustand rasch. Ziel dieser Studie war es, festzustellen, ob sich durch Produktionssysteme außerhalb der Saison und gestaffelte Anpflanzung von Edamame-Sorten unterschiedlicher Reifegruppen (MG) während der Pflanzsaison das Erntezeitfenster für frische Bohnen verlängern lässt. Es wurden vier freigegebene Edamame-Sorten unterschiedlicher Reifegruppen (MG) verwendet: Gardensoy31 (MG III), Gardensoy41 (MG IV), Mooncake (MG V) und Randolph (MG VI). Der Gesamtertrag der Hülsen, der marktfähige Ertrag der Hülsen und die Qualitätsmerkmale der Samen, einschließlich Protein-, Öl- und Saccharosegehalt jeder Sorte, wurden bestimmt. Die Ergebnisse zeigten, dass eine Pflanzung aller MG-Sorten im frühen und mittleren Frühjahr in den Hochtunneln eine Ernte der Hülsen ab Anfang Juli ermöglicht. Eine frühe Pflanzung auf dem mit Plastik bedeckten Feld, gefolgt von einer konventionellen Pflanzung im späten Frühjahr, ermöglichte eine Ernte von Hochsommer bis Frühherbst. Während der Gesamtertrag und der marktfähige Ertrag der Hülsen je nach Sorte und Produktionssystem unterschiedlich waren, wiesen die Samen einen vergleichbaren Ölgehalt (158 g kg-1) und einen Protein- und Saccharosegehalt im Bereich von 370-422 g kg-1 bzw. 33-73 g kg-1 in der Trockenmasse auf. Der Einsatz von Produktionstechniken zur Saisonverlängerung und Sojabohnen mit geeigneter MG verlängert das Erntefenster von zwei Wochen auf mehrere Monate.

 

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top