Zeitschrift für Gartenbau

Zeitschrift für Gartenbau
Offener Zugang

ISSN: 2376-0354

Abstrakt

Interaktive Wirkung von Phosphor und Kalium auf Wachstum, Ertrag, Qualität und Samenproduktion von Chili (Capsicum annuum L.)

Mehnaz Akram, Sayed Hussain, Abdul Hamid, Sajid Majeed, Saeed Ahmed Chaudary, Zulifqar Ali Shah, Abid Yaqoob, Fozia Kayani, Uzma Arif, Kiran Fareed, Faiza Jamil, Zarfishan Mehmood, Saba Basher, Ayaz Ahmed Arif und Naveed Akhter

Phosphor (P) und Kalium (K) spielen eine wichtige Rolle beim Wachstum von Chili. Eine angemessene Menge an P und K hat einen erheblichen Einfluss auf Wachstum, Ertrag, Qualität und Samenproduktion dieser Pflanze. Ziel ist es, die geeignete Dosis an P und K für verschiedene Wachstums-, Ertrags-, Qualitäts- und Samenproduktionsparameter der exotischen Landsorte Chili, die aus Spanien (Paradon) eingeführt wurde, zu ermitteln und sie durch Selektion unter den Umweltbedingungen von Rawalakot zu verbessern. Ein Experiment wurde in einem randomisierten Blockdesign (RCBD) mit acht verschiedenen Behandlungen durchgeführt. Maximale Pflanzenhöhe (53 cm), Zahl der Zweige pro Pflanze (41,20), Zahl der Blätter pro Pflanze (340,8), Zahl der Blüten pro Pflanze (90,83), Zahl der Früchte pro Pflanze (30,17), Fruchtlänge (9 cm), Fruchtumfang (13,03), Fruchtgewicht pro Pflanze (465,5 g), Gewicht von 1000 Samen (6,93 g), Säuregehalt (169,67 mg g -1 ) und Phosphoranteil (0,3153) wurden in T3 bei Anwendung von 100 kg ha -1 P und 120 kg ha -1 K beobachtet. Die besten Ergebnisse hinsichtlich der meisten Wachstums-, Ertrags- und Qualitätsparameter der Chiliernte wurden in T3 beobachtet, daher kann Landwirten eine kombinierte Anwendung von 100 kg ha -1 P und 120 kg ha -1 K für bestes Wachstum und beste Erträge dieser Pflanze unter den agroklimatischen Bedingungen von Rawalakot empfohlen werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top