ISSN: 2376-0354
Mehdi Kushkestani und Mohsen Parvani
Hintergrund: Jüngste Studien haben gezeigt, dass mit dem Alter das Risiko von Mangelernährung und damit verbundenen Komplikationen steigt. Ziel dieser Studie war, den Zusammenhang zwischen Mangelernährung und kognitiver Funktion, Müdigkeit und Schlafqualität bei älteren Menschen in Pflegeheimen zu untersuchen. Methoden: An dieser Studie nahmen 119 ältere Menschen über 65 teil, die in Pflegeheimen in Teheran leben. Die demografischen Merkmale der Personen wurden erhoben und aufgezeichnet. Anschließend wurden Körperzusammensetzung und anthropometrische Indizes wie Gewicht, Body-Mass-Index [BMI], Größe und Wadenumfang [CC], Taillenumfang [WC] und Hüftumfang mit einer digitalen Waage von OMRON und einem Maßband gemessen. Ernährungszustand, kognitive Funktion, Schlafqualität und Müdigkeitsgrad wurden mit dem Mini Nutritional Status, dem Mini-Mental State Examination, dem Pittsburgh Sleep Quality Index bzw. der FACIT-Fatigue-Skala gemessen. Ergebnisse: Die Ergebnisse der statistischen Analyse der Daten zeigten einen positiven Zusammenhang zwischen Mangelernährung und Demenz [p<0,024], Müdigkeit [p<0,000] und Schlafqualität [p<0,008]. Schlussfolgerung: Zusammengefasst kann der Einsatz von Strategien zur Verbesserung des Ernährungszustands älterer Menschen in Pflegeheimen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung der Symptome des geriatrischen Syndroms und der Verbesserung des Gesundheitszustands älterer Menschen spielen.