ISSN: 2376-0354
Misganaw Gelaye, Asfaw Azanaw, Yhannis Kefale, Mintesnot Worku, Wubnhe Ambachew, Bidge Wube
Äthiopien ist für seinen Kartoffelanbau bekannt, aber die Produktivität der Ernte ist aufgrund von Krankheiten und Insektenschädlingen gering. Die durch Phytophthora infestans verursachte Kraut- und Knollenfäule ist eine der größten Einschränkungen für die Kartoffelproduktion im Hochland Äthiopiens. Es wurde eine Studie durchgeführt, um die integrierten Auswirkungen eines Fungizids (Ridomil) und zwei verbesserter und lokaler Sorten (Gudene, Jalene und lokale) auf die Kraut- und Knollenfäule von Kartoffeln zu untersuchen. Das Experiment wurde in einem randomisierten Blockdesign in einer faktoriellen Anordnung mit drei Replikationen an zwei Standorten in Chiliga-Bezirken für zwei Jahre (2018 und 2019) angelegt.
Sowohl die Sorte als auch das Fungizid zeigten für alle Merkmale hochsignifikante Unterschiede (P<0,01), außer bei der Wechselwirkung zwischen Sorte und Fungizid. Der höchste Gesamtertrag an Knollen (29.580 t ha-1) und die geringste Krankheitsschwere (80,2 %) wurden bei der verbesserten Sorte Jalene verzeichnet. Die höchste Krankheitsschwere und der daraus resultierende geringste Gesamtertrag an Knollen wurden bei lokalen Sorten und ungespritzten Sorten verzeichnet.
Die wöchentliche Anwendung von Ridomil erwies sich bei verbesserten Sorten als wirksam zur Bekämpfung der Krankheit. Bei Jalene und Gudene war die wöchentliche Anwendung von Ridomil jedoch wirksam zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule im Hochland der Region West-Amhara.