Zeitschrift für Gartenbau

Zeitschrift für Gartenbau
Offener Zugang

ISSN: 2376-0354

Abstrakt

Pflanzenwachstumsfördernde Rhizobakterien (PGPR) reduzieren den Düngemittelaufwand beim Chili-Anbau (Capsicum frutescens L.)

Saneya Batool und Muhammad Ahsan Altaf

Die Suche nach Mikroorganismen, die die Bodenfruchtbarkeit wiederherstellen und die Pflanzenernährung verbessern, hat aufgrund der steigenden Preise für chemische Düngemittel anhaltend an Interesse gewonnen. Dieser Versuch mit Chili sollte feststellen, (1) ob eine geringere Düngemittelmenge mit PGPR zu mehr Pflanzenwachstum, -entwicklung und -ertrag in einem mit den empfohlenen Düngemitteldosen vergleichbaren Ausmaß führt und (2) auf welche niedrigste Menge die Düngemittelreduzierung bei Verwendung von PGPR möglich ist. Die im Versuch verwendeten mikrobiellen Inokulantien waren eine Kombination aus pflanzenwachstumsfördernden Rhizobakterien (PGPR), einem formulierten PGPR-Produkt. Die Ergebnisse zeigten, dass 75 % (N100 % P75 % K100 %+PGPR) der empfohlenen anorganischen Düngemittelmenge mit PGPR zu Pflanzenwachstum, -größe und -ertrag führten, die statistisch mit 100 % Fruchtbarkeit ohne PGPR vergleichbar waren. Wenn PGPR in Kombination mit einer geringeren Düngemittelmenge von 75 % der empfohlenen Menge verwendet wurde, waren die hilfreichen Wirkungen im Allgemeinen nicht zuverlässig; Allerdings wurden bei der Verwendung von PGPR mit 80 % Dünger (empfohlene NK-Dosis) regelmäßig die gleichen Erträge erzielt, die mit der vollen Düngermenge ohne Inokulierung vergleichbar waren.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top