Enzymtechnik

Enzymtechnik
Offener Zugang

ISSN: 2329-6674

Abstrakt

Rolle extrazellulärer Proteasen bei der Zerstörung von Biofilmen grampositiver Bakterien mit besonderem Schwerpunkt auf Staphylococcus aureus-Biofilmen

Mukherji R, Patil A und Prabhune A

Bakterielle Biofilme sind mehrzellige Strukturen, die Zitadellen ähneln und in denen einzelne Bakterienzellen in einer Matrix aus selbst synthetisiertem polymerem oder proteinhaltigem Material eingebettet sind. Da sich Biofilme sowohl auf biotischen als auch auf abiotischen Oberflächen festsetzen können und Bakterien in diesen komplexen molekularen Strukturen viel resistenter gegen antimikrobielle Mittel sind als ihre planktonischen Gegenstücke, sind diese Gebilde ein medizinisches und wirtschaftliches Ärgernis. In letzter Zeit wurden mehrere Strategien untersucht, die eine nachhaltige Lösung für dieses Problem bieten sollen. In jüngster Zeit wurde die Rolle extrazellulärer Proteasen bei der Zerstörung bereits etablierter bakterieller Biofilme und bei der Verhinderung der Biofilmbildung selbst nachgewiesen. Ziel der vorliegenden Übersicht ist es, die Rolle bakterieller extrazellulärer Proteasen bei der Zerstörung von Biofilmen grampositiver Bakterien zusammenfassend hervorzuheben. Der Artikel enthält eine Beschreibung der Anti-Biofilm-Aktivität sowohl endogen produzierter extrazellulärer Proteasen als auch extern angewendeter Proteasen gegen Biofilme, die von wichtigen grampositiven Krankheitserregern gebildet werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top