ISSN: 2376-0354
Bhagyawant RG, Gorantiwar SD und Dheware RM
Ertrag und Lagerfähigkeit von Zwiebeln (Sorte N-2-4-1) wurden während der Rabi-Saison 2012 und 2013 auf einer Lehrfarm der Abteilung für Bewässerungs- und Entwässerungstechnik des Dr. Annasaheb Shinde College of Agricultural Engineering, Mahatma Phule Krishi Vidyapeeth, Rahuri, im Vergleich zur Methode der Defizitbewässerung untersucht. Das Experiment wurde im Randomized Block Design (RBD) mit 27 Behandlungen und zwei Replikationen basierend auf verschiedenen Kombinationen von Wasserstressmengen während verschiedener Wachstumsstadien der Pflanzen durchgeführt. Die pro Bewässerung eingesetzte Wassermenge und der Bodenfeuchtigkeitsgehalt vor und nach der Bewässerung wurden die ganze Saison über überwacht, während die Zwiebeln am Ende der Saison geerntet und gewogen wurden. Erträge und Lagerverluste sind bei geringerem Wasserstress höher und bei zunehmendem Wasserstress geringer. Der höchste Zwiebelertrag wurde mit einer stressfreien Behandlung (T1) erzielt und war vergleichbar mit der Behandlung (T4), bei der in der Zwiebelentwicklungsphase 20 % Stress herrschte. Verluste durch Fäulnis, Keimen und physiologischen Gewichtsverlust waren bei bewässerten Behandlungen höher. Nach sechs Monaten Lagerung (von der 1. Maiwoche bis zur 1. Oktoberwoche) wurde der maximale kumulative Gewichtsverlust (49,09 %) bei bewässerten Zwiebeln bei maximaler Stressbehandlung (T27) verzeichnet, während der minimale (38,21 %) bei der T4-Behandlung verzeichnet wurde, bei der während der Zwiebelentwicklungsphase 20 % Stress herrscht.